100% Nachhaltig
Geprüfter Shop mit 44.766+ Neuverglasungen
Schneller DHL-Versand
🇩🇪 Qualitätsgläser

Was ist der Clean Coat?

Clean Coat bezeichnet in der Augenoptik eine spezielle Beschichtung von Brillengläsern. Die Beschichtung dient dazu, dass sich die, auf die Gläser absetzenden Staub- und Schmutzpartikel nicht festsetzen können. Außerdem lassen sich die Gläser problemloser reinigen, als ohne eine solche Clean Coat-Beschichtung.

Welche Vorteile bietet die Clean Coat Beschichtung bei Brillengläsern?

  • Erhöhte Lebenszeit bei Brillengläsern 
  • Ideal für Belastung (Sport, Outdoor-Aktivitäten)

1. Erhöhte Lebenszeit bei Brillengläsern

Die Gläser bleiben länger kratzfrei und dadurch erhöht sich Lebenszeit. Besonders für hochwertige Brillengläser, also für teure Gläser, lohnt sich der Aufwand, da die Gläser lange Zeit durch die Beschichtung optimal geschützt sind.

2. Ideal für Belastung (Sport, Outdoor-Aktivitäten)

Insbesondere sind Brillenträger, die berufsbedingt oder auch durch den Freizeitsport (Sportbrillen) schädlicheren Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, profitieren von dieser speziellen Hartlackschicht, die sowohl Haarrisse als auch Kratzer minimiert.

iDer innovative Online Optiker TOPGLAS verwendet bei allen seinen Brillengläsern eine Clean Coat Beschichtung - ohne Aufpreis.

Wie funktioniert eine solche Clean Coat-Schicht?

Zum einen ist diese Schicht extrem glatt, das bedeutet, daß Staub und Schmutz weniger haften. Desweiteren hat diese Schicht bessere Benetzungseigenschaften als nur eine Entspieglungsschicht.

Clean Coat - Ein Beispiel 

Nimmt man einen Wassetropfen her, der auf eine Glasfläche tropft, so hat dieser das Bestreben eine Kugelform anzunehmen. Dieser Effekt beruht auf der Anziehungskraft (Adhäsionskraft) zwischen den Wassermlokülen.  Je größer die Anziehung zwischen Wassertropfen und Brillenglas ist, umso stärker lagern sich die Wassermoleküle mit den Schmutzpartikeln an. Durch das Aufbringen der Clean Coat-Schicht verringert sich die Haftung zwischen Glasoberfläche und den Wassermolekülen. Die Kohäsionskraft (das Zusammenziehen) wird größer als die Adhäsionskraft (die Anhaftung) und das bedeutet, der Wassertropfen behält seine Kugelform und tropft sofort ab, mit ihm die Schmutzpartikel. Man nennt dieses Verhalten hydrophob und verwendet als Basismateriel der Beschichtung sogenannte Aklkylsilane, die eine gute Haftung der Schicht auf der Glasoberfläche gewährleisten.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Brille online verglasen uns 60% sparen gegenüber Ihrem Optiker

Digital Relax - die Lösung gegen müde Augen von Bildschirmarbeiten 

Was ist eine Entspiegelung?

BRILLENGLASKONFIGURATOR

Alle Preise gelten für ein paar Brillengläser inkl. Verglasung in Ihre vorhandene Brille. Unsere Brillengläser entsprechen der neuesten Generation inkl. Superentspiegelung, Clean-Coat, Extrahärtung und UV-Schutz.

×

1. Mit welchen Brillengläsern möchten Sie Ihre Brille neu verglasen?

Alle Brillengestelle können mit jedem Brillenglas durch TOPGLAS neu verglast werden.

Visualisierung

Einstärkengläser

Wenn man an einer Kurz- oder Weitsichtigkeit leidet, oder eine Lesebrille benötigt, sind Einstärkengläser genau das Richtige. Die Gläser sind auf die Bereiche der Nah-, Mittel oder Fernsichtigkeit ausgelegt und bieten hierfür den besten Komfort.

Normale Brillengläser
Normale Brillengläser 39, 90

Einstärkengläser für Kurz- oder Weitsichtigkeit.

Visualisierung

Gleitsichtgläser

Gleitsichtgläser haben eine optimierte Sicht für alle Sichtbereiche. Sie sehen somit scharf in die Ferne und nähe und profitieren unter anderem von der Übergangszone. Mit diesen Gläsern genießen Sie eine optimale Sicht in alle Distanzen.

Gleitsichtgläser
Gleitsichtgläser 129, 90
statt 149,90 €

Gleitsichtgläser für scharfe Sicht in Ferne und Nähe, sowie einen Stufenlosen Übergangsbereich.

×

2. Welche Form hat Ihre vorhandene Brille?

Die unten genannten Bilder gelten nur als Beispiel für die Form Ihrer Fassung.

Beispiel

VOLLRAND FASSUNG

Vollrand Fassungen bestehen meistens aus Acetat oder Metall und umhüllen das Glas komplett.

Vollrand
Vollrand +00, 00

Bei Vollrand-Fassungen ist das Brillenglas komplett umschlossen, meist von einer Acetat- oder Metallfassung.

WEITERE INFORMATIONEN

HALBRAND FASSUNG

Bei Halbrand-Fassungen wird das Brillenglas nur teilweise (meist oben) von einem Rahmen umschlossen. Das Glas wird in der Regel mithilfe eines Nylor-Fadens in der Fassung befestigt, welcher durch eine Kerbe im Rand der Brillengläser läuft. Bei Halbrand-Fassungen ist es sehr wichtig, dass Sie uns die alten Brillengläser einsenden, damit wir deren Form übernehmen können.

Beispiele für Halbrand-Fassungen:

Halbrand
Halbrand +00, 00

Das Brillenglas wird von oben oder unten mit einem Rahmen umschlossen und wird von der anderen Seite mit einem Nylorfaden zusammen gehalten.

Beispiel

RANDLOSE FASSUNG

Randlose Fassungen werden auch Bohrbrillen genannt. Dies kommt daher, dass das Glas gebohrt werden muss und im Anschluss mittels eines Drahtes oder Schraube mit dem Gestell verbunden wird. Die Bearbeitung dieser Fassungen erfordert eine hohe Präzision.

Randlos
Randlos +39, 90

Randlos-Fassungen haben keinen Rahmen. Die Brillengläser werden gebohrt und befestigt am Bügeln und Mittelteil. 

Beispiele

SPORT FASSUNGEN

In der Regel, können wir jede Brille mit neuen Brillengläser ausstatten.

Sie können beruhigt Ihre Sportverglasung bei uns bestellen - falls es zum seltenen Fall kommt das wir Ihre Sportbrille nicht mit neuen Brillengläser ausstatten können, würden wir die Brille kostenlos wieder an Sie zurück senden.  

Mit Sportfassungen sind nicht nur Brillen gemeint, die zum Sport verwendet werden, sondern auch reguläre Vollrand, Halbrand oder Bohrbrillen, die eine gewisse Krümmung haben.

Bei diesen Brillen müssen die Gläser speziell auf die Kurve des Glases ausgelegt werden. Sportbrillen bzw. Krumme Brillen haben meist Brillengläser mit einer Kurve 6 oder 8

Sport
Sport +94, 90

Bei Sportbrillen geht es um die Krümmung der Brille bzw. des Glases. Auch reguläre Brillen können unter die Kategorie Sportbrille fallen.

3. Wenn Sie getönte Gläser wünschen, können sie diese hier auswählen.

Keine Tönung
Keine Tönung +00, 00

Sonnenbrillengläser

Alle unsere Sonnenbrillengläser verfügen über einen sehr hochwertigen UV-Schutz und haben eine Tönungsintensität von 85%. Sie haben die Wahl zwischen elf verschiedenen Tönungen, darunter die die drei Hauptgläser: Braun, Grün und Braun sowie acht verspiegelten Brillengläsern

Sonnenbrillen Gläser
Sonnenbrillen Gläser +29, 90
statt 39,90 €

Im nächsten Schritt haben die Auswahl zwischen 11 verschiedenen Tönungen für Ihre Sonnenbrille. 

Polarisierende Brillengläser

Polarisierende Sonnenbrillengläser minimieren Blendeffekte von Sonnen und Lichtstrahlen von spiegelnden Oberflächen wie z.B. das Auto vor Ihnen, Schnee, Straßenschilder usw.

Diese Brillenlgäser haben den Vorteil, dass Sie das Auge schonen - es wird nicht so sehr beansprucht wie bei regulären Sonnenbrillengläsern ohne Polarisationsfilter. 

Alle polarisierenden Brillengläser haben eine Tönungsintensität von 85%. 

Polarisierte Gläser
Polarisierte Gläser +119, 00

Reduziert störende Blendeffekte von z.B. Sonnenstrahlen. Die Tönungsintensität aller polarisierenden Brillengläser beträgt 85%.

Selbsttönende Brillengläser

Unsere Selbsttönenden Gläser haben eine Grundtönung von 5% und eine Maximale Tönung von 85%.

Unsere selbsttönenden Brillengläser beziehen wir vom Marktführer Transitions. Diese Gläser stehen für höchste Qualität sowie neueste Technologie.

Durch die zunehmende UV-Strahlung der Sonne dunkeln sich diese Gläser von selbst. Sie ersparen sich den Wechsel zwischen Sonnenbrille und normaler Brille. Die höchste Stufe der Tönung ist so wie bei einer regulären Sonnenbrille bei 85% Tönungsintensität. 

Selbsttönende Gläser
Selbsttönende Gläser +104, 90
statt 119,90 €

Schützen Sie sich optimal gegen UV-Einstrahlung. Eine Grundtönung von 5% und eine maximale Tönung von 85% ist erhältlich.

×

4. Wünschen sie eine Veredelung?

Alle unsere Gläser kommen von Haus aus mit Superentspiegelung, Hartschicht, Clean-Coat und UV-Schutz - ohne Aufpreis.

LOTUS EFFEKT

Der sogenannte Lotuseffekt ist eine Methode, um die Schutzanfälligkeit der Gläser zu reduzieren. Die Lotusbeschichtung glättet die Glasoberfläche und versiegelt somit die Gläser. Dadurch lassen sich die Gläser einfacher reinigen.

Lotus-Plus Beschichtung
Lotus-Plus Beschichtung +19, 90

Jetzt neu, die Lotus-Plus Beschichtung für Ihre Brillengläser

Der sogenannte Lotuseffekt ist eine Methode, um die Schmutzanfälligkeit der Gläser zu reduzieren. Die Lotusbeschichtung glättet die Glasoberfläche und versiegelt somit die Gläser. Dadurch lassen sich die Gläser einfacher reinigen und Wasser perlt ab. 

auch Blau-Filter genannt

Digital-Relax

Bitte beachten Sie: Die originalen Blaulichtfilter- Brillengläser mit einer Digital Relax-Beschichtung weisen technisch-bedingt eine gelbliche Grundtönung von 5-7% auf - Diese gelbliche Tönung ist für das Auge sehr angenehm. 

Andere Anbieter bieten eine bläuliche Tönung an. Diese ist aber keine originale Blaulichtfilter-Beschichtung, sondern eine leichte Sonnenbrillentönung 

Der Lotus Effekt ist inklusive.

Digital-Relax (Blaulichtfilter)
Digital-Relax (Blaulichtfilter) +49, 90

Egal ob Smartphone, Computer, Tablet oder Fernseher. Jeder Bildschirm strahlt blau-violette Lichtstrahlen aus. Diese können für trockene Augen verantwortlich sein und machen unsere Augen müde. Unsere speziell entwickelte Digital-Relax Beschichtung filtert diese Blaulichtstrahlen.

Der Lotus Effekt ist inklusive. Original Blaulichtfilter - Erfahren Sie mehr unter Informationen.

5. Die Glasstärke bzw. Brechungsindex auswählen

Ermittlung von Glasdicken. Bitte beachten Sie unten im Text unsere Empfehlungen bei der Glasstärke. 

Beratung durch unsere Optiker
Wenn Sie Fragen zu Ihrer individuellen Glasstärke haben. Schreiben Sie uns: kontakt@topglas.de

6. Wie möchten Sie uns ihre Sehstärke übermitteln?

Bitte wählen Sie eine Option wie Sie uns Ihre Sehstärke übermitteln.

  • Rechtes Auge
    Linkes Auge
    Sphäre 
    Zylinder 
    Achse 
    Addition 
    TOPGLAS Brillenpass Beispiel Optiker Brillenpass Beispiel Optiker Brillenpass Beispiel Ärztliche Verordnung Beispiel
    Um Ihre PD-Werte herrauszufinden, nutzen Sie bitte unser Infofeld.
    Der ADD-Wert wird aus der Differenz ihrer Nah- und Fernwerte gebildet. Mehr Informationen finden Sie im Infofeld.

    PUPILLENDISTANZ (PD):

    R:
    L:
    Kein Problem! Unser Optikerteam wird Sie nach Ihrer Bestellung per E-Mail kontaktieren. Wir haben eine Software entwickelt mit Hilfe wir Ihre Pupillendistanz (PD) einfach & exakt bestimmen können.
    1So funktioniert`s
    2Bild hochladen
    3Prüfen
    Damit wir Ihren PD-Wert optimal bestimmen können, überprüfen Sie bitte nocheinmal Ihr Bild. Nachdem Sie es hochgeladen haben wird die Pupillendistanz von uns berechnet.

    Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Aufnahme:

    -Verdecken Sie nicht Ihre Pupillen

    -Halten Sie die Karte mit der  Hand direkt an die Stirn

    -Der Magnetstreifen muss komplett sichtbar sein

    -Tragen Sie keine Brille

    -Blicken Sie geradeaus in die Kamera 

    -Achten Sie auf einen hellen Hintergrund

    -Die Aufnahme sollte möglichst scharf sein

    Die Spähre gibt die Art und Ausprägung Ihrer Fehlsichtigkeit an

    Die Angabe zur Spähre finden Sie auf Ihrem Brillenpass oder Rezept. Oft wird der Wert dabei durch "Sph" abgekürzt.

    Wenn Sie dennoch unsicher sind oder Fragen haben schreiben Sie uns im Chat oder eine Mail an kontakt@topglas.de

    Der Zylinderwert gibt die Stärke Ihrer Hornhautverkrümmung an

    Nicht jeder Mensch mit Fehlsichtigkeit hat gleichzeitig auch eine Hornhautverkrümmung.

    Die Angabe zum Zylinder finden Sie auf Ihrem Brillenpass oder Rezept. Oft wird der Wert dabei durch "Zyl" oder "Cyl" abgekürzt. 

    Wenn Sie sich dennoch unsicher sind, können Sie uns eine E-Mail schreiben unter kontakt@topglas.de

    Durch die Achswert wird die Achslage Ihrer Hornhautverkrümmung angegeben.

    Die Angabe zur Achse finden Sie auf Ihrem Brillenpass oder Rezept. Oft wird der Wert dabei durch "Ach" abgekürzt. 

    Wenn Sie dennoch unsicher sind, können Sie uns auch gerne  eine E-Mail an kontakt@topglas.de schicken. 

    Die Pupillendistanz gibt die Entfernung des Mittelpunkts Ihrer Pupille zur Mitte Ihres Nasenbeins an.

    Diese Angaben finden Sie auf Ihrem Brillenpass unter der Abkürzung PD.

    Die Pupillendistanz gibt den Abstand zwischen der Mitte Ihrer Nasenwurzel und der Mitte Ihrer Pupille an.

     

    Auf manchen Verordnungen werden zwei Werte mit einem Schrägstrich unterteilt. Der erste Wert bezieht sich auf den Pupillenabstand des rechten Auges und der zweite auf den des linken Auges. 

    Die Pupillendistanz ist für den richtigen Schliff des Brillenglases sehr wichtig. Für die Produktion Ihrer Brille ist der Abstand des rechten Auges und des linken Auges einzeln notwendig. Sind Ihnen Ihre PD-Werte nicht bekannt, können Sie die Werte unserer Hilfe selbst ausmessen. 

    Bei Fragen zum PD-Wert schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@topglas.de

    Die Addition gibt die Differenz zwischen Ihren Dioptrien-bzw. Sphärenwerten für die Ferne und die Nähe an.

    Die Angaben zur Addition finden Sie auf Ihrem Brillenpass oder Rezept. Oft wird er durch „Add“ abgekürzt. Falls die Addition nicht separat aufgeführt ist, tragen Sie einfach die Differenz zwischen Ferne und Nähe ein.

    Bsp A: Ferne: -1,75; Nähe: -0,50 => Addition = 1,25

    Bsp B: Ferne: -0,50; Nähe: +2,00 => Addition = 2,50

     

    Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie auch die Option: „Ich schicke meinen Brillenpass / Rezept ein“ auswählen und uns mit Ihrer Brille den Brillenpass oder Rezept zukommen lassen.

    Sie haben Fragen? Schicken Sie eine Mail an kontakt@topglas.de.

Ihre Glas-Auswahl:

Qualität aus Deutschland

Extrahärtung

Superentspiegelung

Lieferzeit nach Erhalt ihrer Brille

3-5 Werktage

Ihr Preis:

(Für ein Paar Brillengläser)
00, 00
AKTION + 1 1a 2 3 3a 4 5