Brille reinigen:
die richtige Methode

Brille richtig reinigen - so geht’s
Falsche Pflege schadet der Brille und speziell den Gläsern.
Was sollte beim reinigen von Brillen & Brillengäsern benutzt werden?
Die erste Wahl sind deshalb immer klassische Mikrofasertücher. Zunächst gilt jedoch: die Brille reinigen - am besten unter fließendem Wasser mit Ph-neutralem Spülmittel, und anschließend sanft abtrocknen. Es sind weiterhin Flecken und Unreinheiten zu sehen? Dann sind spezielle Brillenpflegemittel, wie sie von den bekannten Brillenherstellern angeboten werden, die Lösung. Durch die Pflegemittel werden die Gläser nicht nur sauberer, sondern auch antistatisch aufgeladen und weisen Schmutz besser ab.Doch welche Feuchttücher sind ideal?
Im Zweifelsfall die Produkte, die die wenigsten Chemikalien enthalten, denn diese schaden der Beschichtung der Gläser. Fensterleder ist eine natürliche Alternative zu klassischen Feuchttüchern, eignet sich allerdings auch nicht für alle Arten von Gläsern.Saubere Brille dank Ultraschallbad
Hohe Temperaturen beim reinigen der Brille vermeiden
Beim Tragen wie auch beim Brille reinigen gilt:
Zu hohe Temperaturen vermeiden. Vor allem organische Brillengläser können durch zu große Hitze und Temperaturschwankungen im Allgemeinen Schaden nehmen und verlieren unter anderem ihre entspiegelnden Eigenschaften. Auch zu Spannungsrissen kann es unter Umständen kommen.Tipp: Längere Aufenthalte in der Sonne oder in der Sauna vermeiden und die Brille durch ein passendes Etui schützen. Beim Reinigen außerdem nur lauwarmes Wasser verwenden – andernfalls kann sich die Beschichtung der Gläser lösen.
Weitere Pflegehinweise: vorbeugende Maßnahmen
Tipp: Mikrofasertücher immer ohne Weichspüler und niemals über 40 Grad waschen – ansonsten gibt es beim nächsten Putzen Schlieren.
So wird die Fassung gepflegt
Besonders empfindliche Brillengestelle, die beispielsweise über verzierte Bügel oder Dekor verfügen, sollten regelmäßig von einem Optiker gereinigt werden. Mit Hilfe eines Ultraschallgeräts werden selbst feinste Verschmutzungen rückstandslos entfernt – und die Brille wieder zum Glänzen bringt.
Die Brille wird trotz intensiver Reinigung nicht mehr richtig sauber?
Dann sollten die Brillengläser wechseln lassen, denn Kratzer und andere Makel können das Auge irritieren und erhöhen dadurch die Unfallgefahr im Alltag.BRILLENGLASKONFIGURATOR
Alle Preise gelten für ein paar Brillengläser inkl. Verglasung in Ihre vorhandene Brille. Unsere Brillengläser entsprechen der neuesten Generation inkl. Superentspiegelung, Clean-Coat, Extrahärtung und UV-Schutz.
×1. Mit welchen Brillengläsern möchten Sie Ihre Brille neu verglasen?
Alle Brillengestelle können mit jedem Brillenglas durch TOPGLAS neu verglast werden.

Einstärkengläser für Kurz- oder Weitsichtigkeit.

Gleitsichtgläser für scharfe Sicht in Ferne und Nähe, sowie einen Stufenlosen Übergangsbereich.
2. Welche Form hat Ihre vorhandene Brille?
Die unten genannten Bilder gelten nur als Beispiel für die Form Ihrer Fassung.

Bei Vollrand-Fassungen ist das Brillenglas komplett umschlossen, meist von einer Acetat- oder Metallfassung.

Das Brillenglas wird von oben oder unten mit einem Rahmen umschlossen und wird von der anderen Seite mit einem Nylorfaden zusammen gehalten.

Randlos-Fassungen haben keinen Rahmen. Die Brillengläser werden gebohrt und befestigt am Bügeln und Mittelteil.

Bei Sportbrillen geht es um die Krümmung der Brille bzw. des Glases. Auch reguläre Brillen können unter die Kategorie Sportbrille fallen.
3. Wenn Sie getönte Gläser wünschen, können sie diese hier auswählen.


Im nächsten Schritt haben die Auswahl zwischen 11 verschiedenen Tönungen für Ihre Sonnenbrille.

Reduziert störende Blendeffekte von z.B. Sonnenstrahlen. Die Tönungsintensität aller polarisierenden Brillengläser beträgt 85%.



Schützen Sie sich optimal gegen UV-Einstrahlung. Eine Grundtönung von 5% und eine maximale Tönung von 85% ist erhältlich.
4. Wünschen sie eine Veredelung?
Alle unsere Gläser kommen von Haus aus mit Superentspiegelung, Hartschicht, Clean-Coat und UV-Schutz - ohne Aufpreis.

Jetzt neu, die Lotus-Plus Beschichtung für Ihre Brillengläser
Der sogenannte Lotuseffekt ist eine Methode, um die Schmutzanfälligkeit der Gläser zu reduzieren. Die Lotusbeschichtung glättet die Glasoberfläche und versiegelt somit die Gläser. Dadurch lassen sich die Gläser einfacher reinigen und Wasser perlt ab.

Egal ob Smartphone, Computer, Tablet oder Fernseher. Jeder Bildschirm strahlt blau-violette Lichtstrahlen aus. Diese können für trockene Augen verantwortlich sein und machen unsere Augen müde. Unsere speziell entwickelte Digital-Relax Beschichtung filtert diese Blaulichtstrahlen.
Der Lotus Effekt ist inklusive. Original Blaulichtfilter - Erfahren Sie mehr unter Informationen.
5. Die Glasstärke bzw. Brechungsindex auswählen
Ermittlung von Glasdicken. Bitte beachten Sie unten im Text unsere Empfehlungen bei der Glasstärke.

6. Wie möchten Sie uns ihre Sehstärke übermitteln?
Bitte wählen Sie eine Option wie Sie uns Ihre Sehstärke übermitteln.
-
Rechtes AugeLinkes AugeSphäreZylinderAchseAdditionTOPGLAS Brillenpass Beispiel Optiker Brillenpass Beispiel Optiker Brillenpass Beispiel Ärztliche Verordnung BeispielUm Ihre PD-Werte herrauszufinden, nutzen Sie bitte unser Infofeld.Der ADD-Wert wird aus der Differenz ihrer Nah- und Fernwerte gebildet. Mehr Informationen finden Sie im Infofeld.
PUPILLENDISTANZ (PD):